Schwerpunkte

offener Kindergarten


"Warum sollen wir in einem Raum bleiben, wenn wir ein ganzes Haus haben!"


Eigenen Interessen verfolgen

eigene Bedürfnisse wahrnehmen

Selbstverwirklichung

Stärkung des Selbstbewusstseins

Verantwortung über mich selbst 

 


Bewegung und Gesundheit


den eigenen Körper wahrnehmen

Selbsteinschätzung-
was traue ich mir zu, was kann ich schon 

Bewegungsdrang abbauen

Stärkung der Grobmotorik

Hand-Augen- Koordination


gesunde Ernährung
Vormittagsjause in Buffetform Mittagessen vom UKH Kalwang



Musik


miteinander singen

Rhythmus wahrnehmen und in Bewegung umsetzten

Melodien und Texte merken und wiedergeben

Stärkung des Selbstbewusstseins

Bildungsarbeit


Wir arbeitet nach den Pädagogischen Grundlagendokumenten:

  •  Bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan
  • Modul für das letzte Jahr in elementaren Bildungseinrichtungen
  • Kinder im Jahr vor dem Schuleintritt
  • Werte leben, Werte bilden
  • Sprachliche Förderung am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule


Damit wir Kind orientiert arbeiten können, arbeiten wir mit der Evidenzbasierten Planung.

Entwicklungsgespräche werden jährlich geführt und dabei verwenden wir auf das Beobachtungsinstrument Kidit. 


Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s